![]() |
Wie man sieht ist das Buch häufiger in Benutzung |
*Werbung ohne Auftrag wegen Buchtitel- und Markennennung
Nachdem ich viele Jahre fast das ganze Jahr über unter
starken Beeinträchtigungen durch eine chronische Nebenhöhlenentzüdung
eingeschränkt war, hatte ich die Idee das es da doch auch andere Möglichkeiten
geben muss außer auf Medikamente angewiesen zu sein. Irgendwann im Sommer 2013
begegnete mir zufällig ein Buch, in dem es um Reflexzonen und der Behandlung
von Beschwerden im Gesicht ging. Ein Buch mit dem Titel: „Die Kunst der
fernöstlichen Gesichts-Massage“ kam gleich auf dem Cover mit den großen
Versprechen“ entspannt, lindert Falten,
hilft bei Beschwerden“ daher.
Solche Versprechen liest man ja heute häufig und leider
entpuppen sie sich häufig einfach nur als Werbegag. Auf jeden Fall war es einen
Versuch wert, schließlich immer noch besser als ständig Tabletten gegen die
Schmerzen und den Druck in den Kiefer- und Augenhöhlen einzunehmen. Die Methode
auf der das Buch basiert heißt Dien Cham (manche nennen sie auch Dien Chan) und
entstand 1980 in Vietnam. Dort wurde sie von Professor Bui Quoc Chau und Teams
von Ärzten, Forschern und Akupunkteuren entwickelt. Neben Punkte die bei
bestimmten Beschwerden zur Linderung behandelt werden, gibt es 12 Übungen die
als eine Art Energiemassage täglich selbst zur Gesundheitsprophylaxe angewendet
werden kann.
![]() |
Die Massage kann auch mit "Instrumenten" als Hilfsmittel ausgeführt werden. In der Regel reichen jedoch die Finger |
Mit dem Buch arbeite ich nun bereits seit 2013 und auch
die Eigenbehandlung wende ich regelmäßig
täglich an. Eine Nebenhöhlenentzündung bekomme ich dadurch viel seltener
und in den meisten Fällen heilt sie ohne Medikamente viel schneller ab als vor der Anwendung dieser Methode. Und ein
toller Nebeneffekt, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte ist, dass sie
Falten reduziert bzw. ihnen gleich vorab vorbeugt. Jeder der sich bisher gefragt hat, wie es kommt das ich so wenig Falten habe, kennt nun somit mein "Geheimrezept" 😊.
![]() |
Weil das Chart laminiert ist, spiegelt das Foto leider ©Schmitz Wellness |
Realisiert habe ich dies allerdings erst so richtig
nachdem ich über den Blog Christina Schmid kennengelernt und mich mehrfach mit
ihr telefonisch darüber ausgetauscht habe. Sie hat zum Thema Falten das
Buch „Chi statt Botox“ geschrieben und lässt dort Teile des Dien Cham mit einfließen.
Das Video findet ihr hier Urheberrecht und © Christina Schmid