
In der letzten Woche ist in den Kinos die sogar im Fernsehen viel beworbene französische Komödie "Willkommen im Hotel Mama" gestartet. Inhalt: Die temperamentvolle Jacqueline (Josiane Balasko) genießt ihr
komfortables Leben als Witwe in einer beschaulichen Stadt in der
Provence. Als ihre 40-jährige Tochter Stéphanie (Alexandra Lamy) von
heute auf morgen Job und Wohnung verliert, nimmt Jacqueline sie
natürlich wieder bei sich auf. Allerdings wirbelt das liebe Töchterlein
ihren sonst so ruhigen Alltag nicht nur gehörig durcheinander, sondern
macht es ihr auch reichlich schwer, sich weiterhin unbemerkt mit ihrem
Liebhaber zu treffen. Seit vielen Jahren führt die dreifache Mutter eine
glückliche Liebesbeziehung mit ihrem Nachbarn Jean, die sie bisher vor
ihren Kindern geheim hielt. Nun ist reichlich Einfallsreichtum gefragt, um den
neugierigen Fragen ihrer Tochter aus dem Weg zu gehen, denn Jacquelines
nächtlichen Eskapaden sorgen schon bald für wilde Spekulationen und so
manche komische Verwechslung. Als Jacqueline beschließt, Jean ihren
Kindern bei einem äußerst turbulenten Abendessen endlich vorzustellen,
ist das Familienchaos perfekt. (Quelle: Verleih)
Der Trailer erweckt den Anschein, dass der Film einen gewissen Witz und Charme enthält. Die lustigen Szenen im Trailer zeigen leider auch schon alles auf, was den Film als Komödie ausmacht. Viele weitere Szenen drehen sich um Konflikte die bei einem gemeinsamen Essen aufgrund der Eifersüchteleien zwischen den erwachsenen Geschwistern eskalieren. Filmtitel und Inhalt passen für mich nicht wirklich zusammen und nach den wenigen lustigen Begebenheiten wird es bei der Laufzeit von 90 Minuten relativ flach und langweilig. Wer sich von dem Film eine Kömodie mit viel Witz und Charme erwartet, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht sein.
Ward ihr schon mal vom Inhalt einer vielgepriesenen Komödie enttäuscht?
Ja schon öfters. Und daher gehe ich nur noch ganz selten ins Kino. Meistens sind das Fantasy-Filme mit Special Effects, die im Kino einfach besser rüberkommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Vielen Dank für den Kommentar liebe Sabine. Leider ist es wohl so, das ein lustiger Trailer inzwischen keine Garantie mehr für einen durchweg amüsanten Film darstellt. Vielleicht ist das ja bei dem Film "Antonio ihm schmeckt's nicht" anders. Den ersten Teil fand ich auf jeden Fall recht witzig :) Ich bin leider kein Fantasy-Film Kenner, kann mir aber gut vorstellen, das Special Effects auf der großen Leinwand viel besser rüber kommen.
Löschen